Trainingsausfälle Mai und Juni
Gold für Theo und 3x Edelmetall
Unsere u11 und u13 zeigte sich ehrgeizig und voller Kampffreude beim Einladungsturnier des JC
03.
Den Start machte Paula N. bei den Mädchen. Mit zwei Siegen durch Wazaris im Stand und Boden sowie einer knappen Niederlage erkämpfte sie sich eine hervorragende
Silbermedaille.
Ihr folgte bei den Jungs in der u11 Maximilian H. ebenfalls mit guten Einzelsiegen und einer verdienten Bronzemedaille. Bogdan B. und Anton J. konnten im sehr gut
besetzten Teilnehmerfeld drei Kämpfe mit tollen Techniken für sich entscheiden. Am Ende verpassten sie aber durch zwei Niederlagen leider knapp das Podest und belegten einen guten 5. Platz. Auch
Edwin B. zeigte gutes Judo, konnte sich an diesem Tag als jüngster Jahrgang aber noch nicht durchsetzen.
Den krönenden Abschluss des Turniers machte Theo B. in der u13. Mit zwei souveränen Siegen ließ er die Konkurrenz an diesem Tag hinter sich und erkämpfte sich mit
einer hervorragenden Leistung die Goldmedaille.
Herzlichen Glückwunsch an alle Judoka.
Die U15- Jungs holen Gold und Bronze in Jena
Beim internationalen Sparkassen Cup in Jena präsentierten sich Aldemar S. und Ferdinand W. in sehr
guter Form.
Mit vielseitigen Techniken gelangen ihnen im Stand und Boden zahlreiche Ippons, die sie am Ende auf das Treppchen katapultierten.
Mit drei Siegen blieb Aldemar an diesem Tag ungeschlagen und holte den heißbegehrten Pokal.
Ferdi gelang es mit nur einer Niederlage und vier Siegen die Bronzemedaille zu erkämpfen.
Wir gratulieren den Jungs zu diesem tollen Kampftag und wünschen weiterhin viel Erfolg auf den Matten dieser Nation.
Ronny räumt in Saschen ab
Auch die ü30 geht wieder hoch motiviert und voller Elan an den
Wettkampfstart. Den Anfang macht Ronny R. bei den Internationalen Sachsen Masters.
Im Pool jeder gegen jeden fährt er zwei hervorragende Siege mit schnellem Angriffsjudo ein. Lediglich eine Niederlage durch eine kleine Unaufmerksamkeit musste er
einstecken, die ihm aber insgesamt nichts anhaben konnte.
Gold für Ronny in der Klasse M1/M2 und herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle.
Das macht Lust auf mehr!
Elina wird Berliner Meisterin und drei weitere Vizemeister vom Sport-Dojo Berlin
Bei den Berliner Einzelmeisterschaften hatte man vor allem bei den Mädchen bereits die Hälfte des Erfolgs im Sack, wenn man gesund war und mutig sowie motiviert auf
die Matte ging. Wenn man dann wie Elina G. in der u11 auch noch die richtigen Techniken auspackte, um drei Siege zu holen, erreichte man sogar den Berliner-Meisterin-Titel. Gratulation zu dieser
tollen Premiere von Elina und der starken Leistung zum Saisonhöhepunkt dieser Altersklasse.
Auch Amilia M. und Paula N., die als jüngster Jahrgang ebenfalls erstmals an einer Meisterschaft teilnahmen, steigerten sich von Kampf zu Kampf, auch wenn dieses Mal Einzelsiege ausblieben. Am Ende
reichte es aber aufgrund des kleinen Teilnehmerfeldes dennoch für das Treppchen und den Titel „Berliner Vizemeisterin“ in der u11.
Auch in der u13 räumte der Sport-Dojo Berlin mit Theo B. ab. Mit zwei souveränen Siegen zu Beginn des Turniers kämpfte sich Theo verdient bis ins Finale vor, wo er sich dem Gegner geschlagen
geben musste.
Mit Theo als einen weiteren Berliner Vizemeister 2022 konnte sich der Sport-Dojo mit 100% Medaillenausbeute toll präsentieren und ist stolz auf die jungen Athlet*innen Elina, Amilia, Paula und Theo.
Wir gratulieren zu diesen großartigen Platzierungen und wünschen allen weiterhin viel Erfolg!
Max holt Silber beim BOT in München
Beim Bundessichtungsturnier des TSV Großhadern in München zeigt sich Max B. in Top-Form. Bereits im
ersten Kampf holt er frühzeitig die Wazari-Wertung, welche er taktisch geschickt über die Zeit bringt. In den Folgekämpfe bezwingt er seine Gegner mit vielseitigen Ippons sowohl im Stand als auch im
Boden und kämpft sich souverän bis ins Finale vor. Trotz einer guten Kampfesführung gelingt es seinem Kontrahenten im Kampf um Gold die Bodenchance zu nutzen, sodass das Duell leider verliert.
Dennoch beendet er mit einem hervorragenden 2. Platz dieses starke Turnier und zeigt, dass er aktuell bundesweit zu den besten Athleten seiner Alters- und Gewichtsklasse zählt. Herzlichen
Glückwunsch!
Doppelgold und Doppelbronze bei den Spandauer Meisterschaften in Kladow
Am Samstag starteten 6 Sport-Dojo Kids beim gut besuchten Turnier in Kladow.
Dabei erkämpften sich unsere Mädels Amilia M. und Paula N. mit Ippons im Stand und Boden Gold in der u10 und ließen die Konkurrenz an diesem Tag hinter sich.
Maximilian H. (u10) sowie Theo B. (u13) holten sich mit guten Einzelsiegen die verdiente Bronzemedaille.
Auch Elina G. und Edwin B. zeigten gutes Angriffsjudo, schafften es dieses Mal aber leider nicht aufs Treppchen. Kopf hoch.
Wir gratulieren allen Athlet*innen und danken den Trainern für die Betreuung sowie dem SF Kladow für die gute Ausrichtung des Turniers.
Kyuprüfung von klein bis groß
Kurz vor den
Osterferien erworben nicht nur unsere jüngsten Prüflinge Mex und Alfina erfolgreich ihren Weiß-Gelb-Gurt. Auch Nele, Emilia und Finn mit neuem Gelbgurt sowie Theo mit Orange-Grün und unsere u15-er
Aldemar, David und Micha mit Blaugurt absolvierten an diesem Tag eine tolle Prüfung.
Zeitgleich zeigte unser u18-Sportler Bruno (orange) sowie unsere beiden Judopapas Evgeny (gelb-orange) und Ralf (weiß-gelb), dass sie es drauf haben und zurecht
glücklicher Besitzer des neuen Kyugrades sind.
Wir gratulieren allen 12 Prüflingen ganz herzlich zur neuen Gürtelfarbe.
Beim Sparkassen Cup in Strausberg räumten unsere Jungs und Mädchen ordentlich ab. Mit tollen Techniken, taktischem Geschick und jeder Menge Ehrgeiz zeigten sie nach einer langen Wettkampfpause ihr Können und freuten sich am Ende alle über das Edelmetall um den Hals.
Dabei erkämpften sich die heißbegehrte Goldmedaille Edwin, Amilia und Miko. Sie ließen die Konkurrenz an diesem Tag komplett hinter sich.
Das verdiente Silber ging an Annelie, Elina, David, Aldemar, Daniel, Anton sowie Maximilian, die ebenfalls mit tollem Judo glänzten.
Und auch unsere Bronzemedaillengewinner Isabel, Emil, Finn, Paula, Michael, Katharina, Theo und Ferdinand konnten richtig gute Einzelsiege einfahren und sich am Ende zurecht über ihren 3. Platz freuen, den Max in der u18 trotz zweier Siege knapp verfehlte.
Doppelbronze beim Bundessichtungsturnier für Ferdi und Micha
Beim ersten, bundesweiten Taxi-Wonneberger Cup zeigte sich der Sport-Dojo Berlin stark und in guter
Form.
In der Altersklasse u15 repräsentierten Ferdinand W., Roman S. sowie Michael G. sich und den Verein.
Das Teilnehmerfeld vereinte viele Judoverbände der gesamten Region.
So war auch die Stimmung in der Halle hervorragend und eine große Kampfbegeisterung zu spüren.
Nach den leider noch recht schläfrig verpassten Auftaktkämpfen, kam der Kampfgeist auch bei unseren Jungs an. So durchkämpften alle
durchaus souverän und mit vielseitigen Ippontechniken die Trostrunde bis zum Kampf um Platz 3.
Ferdinand machte sich die erste Bronzemedaille zu eigen. Mit Biss und sportlicher Härte ließ er den Gegner mit drei Bestrafungen von
der Matte gehen.
Roman hingegen konnte trotz technisch guter Anpassung an den Gegner das Blatt leider nicht wenden. Die letzten Sekunden des Kampfes
brachten die Entscheidung, bei der Romans Wurfansatz leider ausgekontert wurde. Trotzdem toller 5. Platz.
Michael machte den Bronzekampf am Ende des Tages kurz und schmerzlos. Nach dem ersten Angriff des Gegners übernahm Micha die Technik
in den Boden und hält die Konkurrenz zum Ippon. Glückwunsch an unsere Jugend zu diesen tollen Erfolgen!
Gelungener Saisonauftakt mit 3-fach Gold im Heimatbezirk
Drei Judoka des Sport-Dojo Berlin stellten sich bei der Offenen Marzahner Meisterschaft am 6. März der Konkurrenz der
unter 15-Jährigen. Die einzelnen Gewichtsklassen wurden breit über den Tag gestreut, sodass sich in der Halle eine vergleichsweise ruhige Atmosphäre bot. Gleichzeitig war es eine gute Möglichkeit für
Coach Simon mit den nacheinander antretenden Sportlern die passende Kampfstrategie zu entwerfen.
Und diese setzten die Sportler hervorragend um. Aldemar S. machte den Auftakt und hatte mit 5 Kämpfen einen weiten Weg vor sich bis zur Goldmedaille. In spannenden Kämpfen, teilweise über die volle
Kampfzeit, samt Goldenscore ging stets Aldemar als Sieger von der Matte und konnte sich somit über Platz 1 freuen.
Auch Ferdinand W. zeigte in seinen zwei langen Kämpfen Disziplin und Konzentration und konnte so das bessere Ende für sich erzwingen. Folgerichtig überreichte auch ihm der Landestrainer die
Goldmedaille bei diesem gut laufenden Sichtungsturnier.
Als dritter Sportler konnte Michael G. sein Können unter Beweis stellen. Nach zwei souveränen Siegen durch Hebeltechniken folgten im Halbfinale und Finale zwei Würfe, die mit Ippon bewertet wurden
und Michael zum verdienten ersten Platz führten.
Wir freuen uns über die guten Leistungen und auf viele weitere tolle Kämpfe in der angebrochenen Saison. Herzlichen Glückwunsch an die drei Goldjungs!
Freie Kapazitäten in den Gruppen der Grundschule am Schleipfuhl am Montag, Donnerstag und Samstag. Schaut gern bei Angebot...
Sportlich, sportlich!!!
Auch dieses Jahr absolvierten unsere Mitglieder aber auch einige Eltern der Kinder im Zuge des Judocamps erfolgreich ihr Deutsches Sportabzeichen.
Mehr als 20 Ehrungen in Gold, Silber und Bronze zeigen, dass die 6 bis 60-Jährigen auch neben der Judomatte sportlich fit sind.
Wir gratulieren allen zu ihrem Abzeichen.
Viele neue Gürtel zum Jahresabschluss
Nach vielen Monaten der fleißigen Kyuvorbereitung konnten einige unserer Bambinis, Kinder und Jugendlichen endlich ihre erste und bei einigen sogar zweite Gürtelprüfung ablegen.
Wir gratulieren ganz herzlich Isabel L., Emilia G., Finn S., Nele B., Daniel G., Leander K., Levi R. sowie Erik S. und wünschen allen weiterhin viel Erfolg!
Weihnachtstreffen mal anders
Coronabedingt mussten wir unsere geplante Weihnachtsfeier am Balzerplatz leider absagen, aber wir wären ja nicht der Sport-Dojo Berlin, wenn wir nicht eine kreative Alternative auf die Beine stellen würden.
Dank der leckeren Buffetbeiträge, Glühwein und Kinderpunsch trafen sich ca. 50 Mitglieder und Eltern zum Laternenumzug am 3. Advent.
Nach einem längeren Spaziergang durch unseren Kiez gab es am Ziel in Biesdorf noch ein tolles Lagerfeuer mit Knüppelkuchen, Marshmallows und guter Musik. In gemütlicher Atmosphäre ließen wir bei netten Gesprächen unser Jahr ausklingen.
Vielen Dank für die Unterstützung bei der Umsetzung dieses Events.
6 Medaillen und Mannschaftsbronze
Erstmals ging der Sport-Dojo mehrheitlich mit Mädchen an den Start und das auch noch sehr erfolgreich.
Beim Spandauer Weihnachtsturnier zeigten unsere Sportlerinnen in der u8 und u10 ihr Judokönnen. Mit viel Ehrgeiz, Konzentration und guten Techniken erkämpfte sich mit jeweils zwei Siegen erst Annelie G. die verdiente Goldmedaille und kurze Zeit später Paula N. Aber auch Isabel L. in der u8 sowie Elina G. in der u10 konnten sich mit Einzelsiegen und nur einer Niederlage Silber sichern, ebenso wie Daniel G. bei den Jungs in der u8.
Und auch Michael G. gewann in der u14 am Folgetag zwei Kämpfe souverän und holte sich somit das 3. Gold für den Verein.
Mit insgesamt 6 Medaillen belegte der Sport-Dojo Berlin sogar Platz 3 in der Mannschaftswertung und beendet so seine erfolgreiche Wettkampfsaison 2021.
Wir gratulieren allen Platzierten und danken dem Ausrichter Shidosha für die Wettkampfdurchführung.
Auszeichnung des Ehrenamtes mit dem 2. Dan
Die Nord-Ost-Deutschen Einzelmeisterschaften boten an diesem Wochenende gleichzeitig einen würdigen Rahmen für die Auszeichnung einer verdienstvollen Trainerin und
Funktionärin unseres Judoverbandes.
Auf Beschluss des Ehrenrates wurde Julia Nitsche der zweite Dan verliehen. Es ist eine Anerkennung ihres jahrelangen Einsatzes und Engagements für den Judosport. Unter großem Beifall überreichte ihr
unser Präsident Thomas Jüttner und Jugendleitungsmitglied David Furkert die Urkunde und den entsprechenden Obi.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser verdienten Ehrung.
3 Medaillen bei den Nord-Ost-Deutschen Einzelmeisterschaften
Wir gratulieren allen Platzierten und wünschen weiterhin viel Erfolg.
An diesem Wochenende zeigten unsere Mädchen und Jungs der u10 und u14, dass sie zu den besten ihrer Region gehören. Judoka aus mehr als 5 Bundesländern
kämpften hier um die begehrten Medaillen.
Von den Sport-Dojo-Kindern konnte sich Paula N. mit zwei tollen Ippons ihre erste Goldmedaillen bei solch einem Turnier sichern. Silber erkämpften sich mit ehrgeizigem Angriffsjudo und vielen
hervorragenden Einzelsiegen in spannenden Begegnungen Amilia M., Anton J. sowie Michael G..
Ferdinand W. und Roman S. konnten ebenfalls einige ihrer Gegner bezwingen und mit tollen Techniken glänzen, sodass es am Ende für die verdiente Bronzemedaille reichte, die Aldemar S. an diesem Tag
leider knapp verpasste und somit auf Rang 5 landete.
Die Trainerinnen und Trainer sind sehr zufrieden mit diesen tollen Ergebnissen.
Wir gratulieren den Platzierten ganz herzlich und wünschen allen weiterhin viel Erfolg.
Ein großes Dankeschön gilt auch dem JC 03, der trotz der erschwerten Hygieneregeln ein tolles Turnier organisiert hat und dank der Livestreams sogar die Familien an den Monitoren mitfiebern
konnten.
Theo B. gelang beim Berliner Sichtungsturnier mit sauberen Techniken und guten Kombinationen ein hervorragender Auftakt in seiner Gewichtsklasse. Nach dem ersten Sieg, dominierte er auch im Halbfinale den Kampf, konnte aber leider keine Wertung herbeiführen und verlor am Ende knapp durch einen Angriff des Gegners. Im Kampf um Bronze war Theo wieder voll da und zeigte mit starkem Siegeswillen und vielseitigem Judo, dass er zu den Besten seiner Klasse gehört und am Ende verdient mit der Bronzemedaille nach Hause geht. Herzlichen Glückwunsch an ihn und danke an seinen Bruder Max, der Theo an diesem Tag an der Matte unterstützte.
Trainerfortbildung in Köln
Am Wochenende besuchte Oliver die Trainerfortbildung in Köln. Unter der Leitung von Ralf Lippmann und Mareen Kräh wurde an beiden Tagen
modernes Wettkampfjudo analysiert und praktisch mit den jeweiligen Konsequenzen für eine moderne Judomethodik verknüpft. „Die Situation bestimmt die Lösung“ stand dabei im Fokus. Im Trainerteam des
Sport-Dojo Berlin werden wir über die vielen Lehrgangsinhalte sprechen und sie in unser Training mit Euch einfließen lassen.
Gold und Silber in Jüterbog
Drei unserer Sport-Dojo-Jungs starteten in Jüterbog. Den Auftakt machte Anton J. in der u10 und gewann auch gleich seine ersten drei Kämpfe mit tollem Judo. Das Halbfinale musste er leider abgeben
und durch eine Verletzung auch den Bronzekampf frühzeitig beenden. Schade, aber dennoch Glückwunsch zu einem guten 5. Platz.
Im Anschluss gelang es Aldemar S. und Ferdinand W. in der u14 mit taktischen Geschick zwei Siege einzufahren. Eine Niederlage im Finale kostete Aldemar die Goldmedaille. Somit Platz 2 für ihn. Der
verlorene Kampf von Ferdinand im Poolsystem hatte glücklicherweise keine negativen Auswirkungen auf den 1. Platz, da auch die Gegner einen Kampf abgeben mussten. Deshalb konnte Ferdinand an diesem
Tag mit der Goldmedaille um den Hals das Turnier beenden. Wir gratulieren allen zu ihren Leistungen und danken Sebastian für die Betreuung!
Deutscher Vizemeister in der ü30
Unterstützt durch Trainer Oli kämpfte er sich mit tollen Ippons und einem guten Gespür für die Situationen nach zwei Siegen ins Finale vor. Taktisch geschickt eingestellt, gelang es
seinem Kontrahenten dann doch Enrico auf die Hüfte zu zwingen und sauber abzurollen.
Somit ging dieser Sieg an den Gegner.
Wir freuen uns aber sehr, dass auch Enrico P. nach einer langen Wettkampfpause wieder sehr erfolgreich durchstarten konnte und gratulieren ihm ganz herzlich zur verdienten Silbermedaille bei den
Deutschen Meisterschaften ü30.
Schon am
Vormittag gelang es Daniel G. in der u8 und Theo B. in der u12 mit jeweils zwei souveränen Siegen den 1. Platz zu erkämpfen. Gefolgt von zwei Silbermedaillen durch tolle Kämpfe von Elina G. sowie
Anton J. in der u10.
Und auch die großen Jungs zeigten in spannenden Kämpfen tolle Ippons und vielseitiges Judo, das am Ende Michael G. einen guten 5.
Platz brachte, Aldemar S. einen hervorragenden 2. Platz und einen krönenden Abschluss mit Ferdinands Goldmedaille. Max B., der gesundheitsbedingt leider doch nicht antreten konnte, unterstützte
ebenso wie die Eltern das Sport-Dojo-Team am Mattenrand.
Wir gratulieren allen zu dieser grandiosen Leistung nach solch einer langen Wettkampfpause.
1x Gold und 2x Silber beim JC 03
Mit dem diesjährigen Judocamp feierte der Sport-Dojo Berlin die Rückkehr in die Judohallen. Nachdem vor den Sommerferien bereits im Freien wieder Präsenztraining durchgeführt wurde, ging es am Samstag in der 3. Ferienwoche zum Auftakt voll vorfreudiger Erwartung wieder ins Dojo. Von Beginn an zeigten Sportler und Trainer beim gemeinsamen Trainieren und Spielen viel Spaß und Elan. Auch die folgenden Tage waren mit Judo, Athletik, sportlichem Spiel und der einen oder anderen Zusatzaufgabe gefüllt, sodass alle Sportler sich hervorragend auspowern konnten. Die Tagesgäste in Form von Eltern bzw. erwachsenen Judoka, die am Deutschen Sportabzeichen teilnahmen oder die Trainingseinheiten in Box- und Judohalle mit vollem Einsatz nutzten, sorgten ebenso für die nötige Abwechslung wie die zahlreichen Aktivitäten in der Umgebung. Im Kletterwald, Freibad und beim abschließenden Bowling am Donnerstag geriet der Muskelkater schließlich schnell in Vergessenheit. Was bleibt, sind die tollen Erinnerungen und bestimmt auch ein gewisser Vorteil auf der Matte.
Die Zeitung berichtet
Das Trainerteam und Constantin W. wurden vom Bezirk geehrt. Aufgrund der sportlichen Leistung unseres Athleten wurde Constantin für seinen Titel "Deutscher Meister 2020"
ausgezeichnet. Unsere Trainer bewarben sich als Team und wurden für ihr außerordentliches Engagement während der Coronakrise gewürdigt.
Herzlichen Glückwunsch und Danke!
Trainingspause in den Sommerferien
Am Freitag, den 18.06.2021, findet unser letztes Freilufttraining vor den Sommerferien statt.
Auch das Onlinetraining macht ab dem 22.06.2021 eine Pause.
Wir hoffen, dass wir uns alle nach den Ferien an unseren gewohnten Standorten in den Judohallen unseres Bezirks wiedersehen und wünschen euch bis dahin einen tollen Sommer!
Mit Abstand eine gelungene Gürtelverleihung
Bereits seit Dezember trainierten die Judoka des Sport-Dojo Berlin fleißig bei den extra nach Kyugraden aufgestellten Online-Einheiten. Teils mit selbst gebauten Wurfpuppen, Eltern oder Geschwistern gelang es ihnen unter erschwerten Bedingungen die neuen Stand- und Bodentechniken zu erlernen. Seit vier Wochen durften sich die Sportler dann auch endlich wieder beim Freilufttraining mit Kontaktsport treffen und ihr neu Erlerntes auf der Matte präsentieren. Wir freuen uns, dass durch diese trainingsbegleitenden Gürtelprüfungen, die auch Dank des engagierten Trainerteams möglich waren, am Ende 27 Judoka eine erfolgreiche Prüfung ablegen konnten.
Die Übergabe fand unter Einhaltung der Hygieneregeln ebenfalls im Freien statt und war ein gelungener Abschluss der ersten Jahreshälfte.
Herzlichen Glückwunsch an die Sportlerinnen und Sportler und ein großes Dankeschön auch an die Eltern und TrainerInnen
2 x 2 = Bestanden!
Starker Auftritt bei den Ruhr-Games
Beim Sichtungsturnier, den Ruhr-Games, das in einem Stadion unter freiem Himmel und unter strengen Hygieneregeln stattgefunden hat, zeigte sich Ole in der u18 in sehr guter Form. Nach einem Freilos gelang ihm im Auftaktkampf ein sensationeller Ippon. Und auch den nächsten Gegner warf Ole mit Kraft, Schwung und Kontrolle Richtung Mattenboden. Doch dem Gegner gelang es sich auf dem Bauch abzufangen. Im weiteren Kampfverlauf wurde Ole dann leider überraschend geworfen und musste sich weiter in der Trostrunde behaupten.
Dort schenkten sich er und sein Gegner aus Braunschweig nichts. In einem harten Duell mit mehreren Verletzungsunterbrechungen ging es bis in die Verlängerung. Trotz sehr guter Ansätze gelang es Ole nicht eine Wertung zu erzielen und auch in diesem Kampf unterlag er am Ende durch einen schnellen Gegenangriff seines Kontrahenten.
Somit schied Ole als 9. Platz, aber mit gutem Judo, aus dem Turnier aus.
Mitgliedervollversammlung am 30.05.2021 // Online über Zoom
Die diesjährige Mitgliedervollversammlung fand pandemiebedingt erstmals digital über Zoom statt.
Doch auch in diesem Jahr gab es einen reibungslosen Ablauf und die Mitglieder und Gäste wählten u.a. auch einen neuen Erweiterten Vorstand.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit in den kommenden zwei Jahren mit unseren neu gewählten Funktionären:
Vorsitzende: Julia Nitsche
Stellv. Vorsitzende: Paul Dämpfert
Kassenwart: Simon Kunstmann
Sportwart: Jonas Kunstmann
Jugendwart: David Furkert.
Wir danken allen Anwesenden für die Teilnahme und hoffen auf erfolgreiche Jahre im Sport-Dojo Berlin!
Fallschule für zuhause
Jule und Paula geben Tipps für das Training zuhause. Heute: Die Judorolle oder Fallschule vorwärts.
Onlinetraining wegen Trainingsverbot in den Judohallen
Der Sport-Dojo Berlin bietet weiterhin für jede Altersgruppe unseres Vereins mindestens 1x pro Woche ein Onlinetraining an. Auf ein kontaktloses Training im Freien verzichten wir aufgrund der aktuellen Temperaturen.
Da wir für die Sportler bis Gelb-Gurt in den nächsten 2 Monaten gern Online-Gürtelprüfungen durchführen möchten, kommt es zu einer neuen Gruppeneinteilung, die als Empfehlung dienen soll.
Für alle Weißgurte: samstags von 10:00 – 11:00 Uhr
Für alle Weiß-Gelb-Gurte: montags 17:00 – 18:00 Uhr
Für alle Gelbgurte: dienstags 18:00 – 19:00 Uhr
Für alle ab Gelb-Orange: donnerstags 19:00 – 20:00 Uhr
Für die Teilnahme am Training wird ein Zoom-Account auf dem Smartphone oder dem Computer benötigt. Der Link wird per Mail, Telegram oder WhatsApp verschickt.
Wer keinen Link erhalten sollte, schickt bitte eine Mail an den Sport Doja Berlin.
Der Sport-Dojo Berlin im Judomagazin
Wir freuen uns, dass es unsere vielen tollen Kreativbeiträge zur Judosafari mit der Gestaltung vielseitiger Mund-Nasen-Bedeckunngen auf eine Doppelseite in der
Januarausgabe des bundesweiten Judomagazins geschafft haben.
Das kann sich sehen lassen!!!
Wir wünschen allen Mitgliedern, Eltern und Freunden des Sport-Dojo Berlin ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Bleibt gesund und haltet durch...bald kommen wieder sportlichere Zeiten und wir freuen uns sehr darauf, diese mit euch zu erleben.
Euer Sport-Dojo Berlin-Team
Ehrungen auf dem Postweg
Trotz der ausfallenden Weihnachtsfeier hat der Sport-Dojo Berlin seine Mitglieder und Ehrenamtlichen geehrt.
Dieses Jahr kamen die Urkunden und Abzeichen der Judosafari und des Deutschen Sportabzeichens per Brief nach Hause und sorgten für eine vorweihnachtliche Überraschung. Und auch die Trainer*innen bekamen Post vom Weihnachtsengel, der ihnen dieses Jahr coole Mund-Nasen-Bedeckungen mit Vereinslogo für die baldigen Einheiten auf der Judomatte sendete.
Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen Mitgliedern und Vereinsfunktionären bedanken, die uns in diesen ungewöhnlichen Zeiten zur Seite standen und auch die neuen Wege mit Spaß am Sport gemeinsam angingen.
Gute Vorbereitung für die Deutschen Katameisterschaften
Unsere ID-Judo-Athletin Elisa W. bereitete sich von September bis November mit ihrer Partnerin Amelie G. fleißig auf die Inklusiven Deutschen Kata-Meisterschaften vor. Noch vier Tage vor dem eigentlich großen Auftritt zeigten sie im Training einen tollen Probelauf, der auf eine Platzierung bei den Meisterschaften hoffen ließ.
Doch auch dieser Event wurde kurzfristig wegen der Pandemie-Entwicklung abgesagt, was natürlich nachvollziehbar, aber dennoch schade für alle Judoka bundesweit war, die sich darauf gefreut hatten.
Deshalb möchten wir auf diesem Wege zeigen, was Elisa und Amelie in dieser kurzen Vorbereitungszeit auf die Beine gestellt haben.
Wir drücken die Daumen, dass 2021 vielleicht ein Bisschen Normalität in den Judosport zurückkehrt und man sich wieder in fairen Wettkämpfen messen kann.
6 bestandene Gürtelprüfungen, davon 2 neue Danträger
Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen.
Aufgrund des Trainingsverbots in den Judohallen konnten viele unserer Judoka dieses Jahr leider keine Gürtelprüfung mehr ablegen, was uns sehr leid tut.
Drei von Ihnen, die bereits in der letzten Trainingseinheit auf der Judomatte den Großteil ihrer Gürtelprüfung demonstrierten, konnten mit ihren Eltern des restlichen Teil des Prüfungsprogramms per Onlinevideo den Prüfer*innen vorzeigen und somit die erste Online-Prüfung des Sport-Dojo Berlin ablegen. Urkunden und Gürtel kamen für Amilia, Aaron und Paula auf dem Postweg. Gratulation dazu. Es waren sehr gute Prüfungen.
Und auch drei unserer Sportschüler hatten die Möglichkeit im Sportforum eine Gürtelprüfugn abzulegen, wenn auch coronabedingte Partnerwechsel und Quarantäne die Vorbereitungen erschwerten. Wir gratulieren Ferdinand zum bestandenen Blaugurt sowie Ole und Constantin zur erfolgreich bestandenen Schwarzgurtprüfung.
Neuer Judo-Safari-Rekord beim Sport-Dojo Berlin!
Trotz der hohen Corona-Auflagen gelang es dem Berliner Judoverein in den wenigen Wochen zwischen den beiden Lockdowns trainingsbegleitend mit mehr als 70 Sportler*innen von vier bis 13 Jahren erfolgreich die Judosafari zu absolvieren. In den verschiedenen Trainingsgruppen des Eltern-Kind-Judos sowie in den Bambini- und Jugendgruppen des Sport-Dojo Berlin entstanden im Zuge des Kreativbeitrags dieses Jahr viele toll gestaltete Mund-Nasen-Bedeckungen zum Thema Judo, die von allen mit Stolz präsentiert wurden.
Judocamp der besonderen Art
Trotz der erschwerten Bedingungen gelang es dem Sport-Dojo Berlin kurzfristig das jährliche Judocamp stattfinden zu lassen. Dies freute die Trainer und Teilnehmer. Mit viel Disziplin und großem Ehrgeiz erlebten die 26 Judoka 5 tolle Tage mit jeder Menge Spiel, Spaß und vor allem wieder Judo zum Anfassen. Frühsport, Athletiktraining, das Deutsche Sportabzeichen sowie Judoeinheiten machten die Sporler/innen wieder fit. Das tägliche Programm wurde durch einen Ausflug in den Kletterpark, ins Strandbad und zum Bowling ergänzt und rundete dieses Event großartig ab. Wir danken vor allem den Trainern Elli, Simon und David, die dieses Judocamp 2020 möglich gemacht haben und auch den Mitgliedern und Eltern, die uns ihr Vertrauen für eine gelungene Umsetzung schenkten.
#bleibzuhause
Zum Schutze der Bevölkerung und zur Hilfe für alle systemrelevanten Berufsgruppen, bleiben auch wir vorerst zu Hause.
Unsere Hallen sind geschlossen und wir bitten um Verständnis für den reduzierten und improvisierten Sportbetrieb.
Trotzdem werden wir euch regelmäßig Tipps und Übungen für zu Hause präsentieren, damit ihr geistig und körperlich fit bleibt.
Schaut einfach mal unter "Heimtraining" vorbei.
Wir wünschen allen Gesundheit und hoffen, euch bald wieder beim Training begrüßen zu dürfen.
Euer Sport-Dojo Berlin
Kreativbeiträge unserer Mitglieder
Bleibt weiter so kreativ!
Wir wünschen euch allen erholsame und sonnige Osterfeiertage mit euren Familien.
Genießt das tolle Wetter und die Zeit mit euren Liebsten, bleibt gesund und macht auch ab und zu etwas Sport :)
Wir freuen uns schon, wenn wir euch bald wieder auf der Judo- oder Yoga-Matte begrüßen dürfen!
Euer Sport-Dojo Berlin!
Judo trifft Schwimmen
Anfang März hatten wir noch eine tolle Kooperation der besonderen Art. Bei unserem Judotraining besuchten uns viele SchwimmerInnen vom BSV Medizin Marzahn. Am 4.3. waren rund 15 jugendliche
SchwimmerInnen bei unserer erwachsenen Einheit und bekamen einen Judocrashkurs zur Fallschule und witzigen Kampfspielen mit unseren Judokas. Nach überstandenen 90 Minuten blieb sogar noch Zeit für
ein kleines Gruppenfoto zum Abschied. Am 5.3. waren dann die etwas jüngeren SchwimmerInnen bei einer weiteren Trainingseinheit auf unseren Matten dabei. Mit viel Spaß und Lust Neues auszuprobieren
trainierten sie mit unseren Judosportlern, die sich gastfreundlich und aufgeschlossen zeigten. Beide Vereine sind interessiert die Kooperation aufrecht zu erhalten. Wir freuen uns schon, wenn die
Schwimmhallen wieder offen sind wir endlich zum Gegenbesuch bei den SchwimmerInnen vorbeikommen dürfen.
Platz Sieben bei „der Deutschen“
Tim K. stellte sich nach seinem starken Saisonstart der nationalen Konkurrenz bei den Deutschen Einzelmeisterschaften u21. Mit einem tollen Uchi Mata entschied er den Auftaktkampf. Er verlor im zweiten Kampf gegen den späteren Turniersieger und musste in die Trostrunde. Nach einem Freilos zeigte er besonders im Griffkampf und im Stand-Boden-Übergang, dass er in seiner neuen Altersklasse angekommen ist. Tim gewann zwei Kämpfe und wurde erst im Kampf um den Einzug ins kleine Finale gestoppt. Platz Sieben ist ein phantastisches Ergebnis und macht richtig Lust auf die kommenden zwei Jahre in dieser Altersklasse. Allen Berliner MedaillengewinnerInnen gratulieren wir herzlich und wünschen viel Erfolg bei den kommenden Aufgaben. Allen Fans an den Bildschirmen danken wir herzlich für die Unterstützung!
Deutscher Meister u18 - Constantin W. holt Gold in Leipzig
Am Samstag wurde ein Traum wahr. Constantin konnte sich nach seinem Gewichtsklassenwechsel sowie zwei Verletzungsphasen ehrgeizig und voller Siegeswillen an die Spitze Deutschlands kämpfen. In der
u18 wurde er Deutscher Meister und empfiehlt sich damit für die bevorstehenden internationalen Herausforderungen.
Die ersten drei Kämpfe beendete Constantin mit tollem Offensivjudo vorzeitig durch Ippon und erzielte seine Wertungen mit vielseitigen Techniken im Stand und Boden. Im vierten Kampf wurde es
spannend. Im Golden Score konterte Constantin den Wurfansatz seines Gegners und zog in das Finale ein. Auch im Finale musste sich Constantin durchbeißen und erzwang DIE ENTSCHEIDUNG im Golden Score
mit einer Technik, die lange Zeit im Verborgenen schlummerte, obwohl sie ihm als kleiner Junge in der u11 zahlreiche Ippons einbrachte. Was für ein Jubel, vor allem vom Trainer Oliver, der Consti an
diesem Tag ebenso wie sein Mentaltrainer Horst unterstützte. Ein Hammer-Tag. Doch es bleibt wenig Zeit für die Regeneration. Denn schon am kommenden Wochenende startet Constantin beim Europa-Cup in
Zagreb. Der Sport-Dojo Berlin ist stolz auf seinen neuen Deutschen Meister Constantin W. und gratuliert ihm und allen Berliner Kämpferinnen und Kämpfern. Und auch am kommenden Wochenende drücken alle
ganz fest die Daumen und hoffen auf die Fortsetzung dieser Erfolgsserie.
Tolle Kämpfe bei den Offenen Marzahner Meisterschaften
Roman S. kämpfte sich mit vier spitzen Siegen, zum Teil auch gegen scheinbar stärkere Gegner, beim Berliner Sichtungsturnier souverän bis ins Finale vor. Dieses verlor er am Ende zwar, freute sich
aber dennoch über diese tolle Silbermedaille. Max B. konnte einen unglaublich starken Auftaktkampf gegen den amtierenden Nordostdeutschen Meister hinlegen. Trotzdem hat es in der Hanteientscheidung
nicht ganz für den Sieg gereicht. Mit dem Rückenwind aus diesem Kampf zeigte Max in der Trostrunde vielseitige Techniken, die ihm am Ende durch viele Siege die verdiente Bronzemedaille einbrachten.
Sein Bruder Theo hatte bei diesem Turnier in der u12 eine der vollsten Listen und konnte 5 von 7 Kämpfen durch gutes Judo für sich entscheiden. Nichtsdestotrotz unterlag er leider zwei Gegnern und
beendet das Turnier mit einem guten 5. Platz.
In der u10 startete Lucia M. mit einem Sieg in das Turnier und zeigte schon gute Ansätze. Leider blieb auch ihr dieses Mal eine Medaille verwehrt. In der u15 erreichte Bruno S. die für sich
gesteckten Ziele mit Lust am Kämpfen. Leider reichte es heute noch nicht für einen Sieg aber die harte Arbeit wird sich sicherlich bald auszahlen.
Ferdinand W. verlor seinen Auftaktkampf im Golden Score trotz starker Kampfleistung und beendete das Turnier mit einer Verletzung leider vorzeitig. Gute Besserung auf diesem Wege.
Die Trainer freuen sich über die gezeigten Leistungen und sind sich sicher, dass sich diese beim nächsten Mal in mehr Podestplätzen widerspiegeln.
Aldemar räumt in Sachsen-Anhalt ab
Am 29.02.2020 fand in Wanzleben ein Ranglistenturnier für Sachsen-Anhalt statt. Aldemar nahm als Einzelstarter mit Erfolg daran teil. In seiner Gewichtsklasse holte er nach schnellen, überzeugenden
Siegen verdient Gold. In der höheren Gewichtsklasse fehlte nach gutem Auftakt etwas Wettkampfpraxis in kniffligen Situationen und ein Bisschen Wertungsglück. Platz 3 für ihn in dieser Klasse. Und
sogar in der Mannschaftswertung vertritt er den Sport-Dojo als hervorragenden 12. Platz von 21 Vereinen. Wir sind stolz auf Aldemar und gratulieren ihm herzlich zu diesen Erfolgen.
2 Medaillen beim Cosmopolitan Cup
Unsere Männer Enrico P. sowie Georg B. starteten in Berlin beim gut besuchten Cosmopolitan Cup. Mit Ronny als Coach konnten sie durch vielseitiges Judo viele Einzelsiege holen und sich trotz weniger
Niederlagen aufs Treppchen kämpfen.
Enrico belegt am Ende einen hervorragenden 2. Platz. Georg holt Bronze.
Herzlichen Glückwunsch an die Männer des Sport-Dojo Berlin.
NODEM-Silber und -Bronze in Strausberg
Ferdinand W., Max B. sowie Ole und Tim K. kämpften am Wochenende in Strausberg gegen die Konkurrenz aus Mecklenburg Vorpommern, Brandenburg und Berlin um den Titel des Nord-Ost-Deutschen
Meisters.
Tim startete in der u21 bei seinem zweiten Einsatz in der neuen Gewichtsklasse mit einem Freilos und einem eindeutigen Punktsieg in das Turnier. Das Halbfinale konnte er mit taktischem Geschick und
beeindruckendem Offensivjudo ebenfalls für sich entscheiden. Lediglich im Finale wurde Tim bezwungen und erlangt somit die phantastische Silbermedaille und jede Menge Selbstvertrauen für die
bevorstehende Deutsche Meisterschaft. Max B. kämpfte sich bodenstark und ausdauernd in der u15 mit zwei tollen Siegen bis ins Halbfinale vor, welches er nur knapp im Golden Score gegen den späteren
Vizemeister abgeben musste. Im Bronzekampf zeigte Max klar, dass er zu den Besten aus Nord-Ost-Deutschland gehört und holte sich mit einem vorzeitigen Sieg den verdienten 3. Platz. Ferdinand W.
konnte nach einem unglücklich verlorenem Auftakt zwei tolle Siege durch starke Techniken innerhalb der ersten Sekunden holen und als jüngster Jahrgang zeigen, dass er bereits gut mit der Konkurrenz
mithalten kann. Im vierten Kampf unterlag Ferdi dann leider knapp und schied somit als 7. Platz aus dem Turnier aus. Ebenso wie Ole K. am Vortag in der u18. Er konnte in seinen beiden Kämpfen zwar in
Führung gehen, verlor jedoch am Ende leider und muss nun die nächsten Gelegenheiten nutzen, um sein tolles Judo auch auf der Bundesebene zu präsentieren. Starke Auftritte von unseren Jungs und einen
herzlichen Glückwunsch an die Medaillengewinner Tim und Max.
Starke Präsenz beim Bundesranglistenturnier
Tim K. und Constantin W. zeigten sich am Wochenende vor den Augen der Bundestrainer in Strausberg.
Tim startete am nach langer Verletzung und starker Gewichtsreduktion erstmals in der Altersklasse u21. Gleich im Auftaktkampf besiegte er den Deutschen Vizemeister u18 vorzeitig und zeigte, dass er
sich auch in dieser Gewichtsklasse durchsetzen kann. Das greifbare Halbfinale sorgte für Aufregung, sodass er sich in den Folgekämpfen, gegen Herrmann und den Deutschen Meister Udsilauri leider nicht
durchsetzen konnte. Am Ende bedeutete das Platz 5.
Constantin startete als u18er in der höheren Alterklasse und verlor seinen Auftaktkampf gegen den erfahrenen Sportler aus Hamburg. Im zweiten Kampf gegen den international erfolgreichen Wellnitz
zeigte Constantin, was er drauf hat und gewann den Kampf mit eindrucksvollen Wurftechniken. Im dritten Kampf ging er früh in Führung. Ein verpatzter Angriff wurde leider ausgekontert, was das frühe
Wettkampfende bedeutete.
Constantin hat diese Woche die Chance, sich beim Kaderlehrgang in Kienbaum mit dem Bundestrainer auf die kommenden Turniere vorzubereiten. Wir wünschen unseren Athleten weiterhin viel Erfolg und
gratulieren den Berliner Medaillengewinnern.
5 bestandene Gürtelprüfungen
Auch zu Beginn des Jahres nutzten unsere Judoka die Möglichkeit eine neue Gürtelfarbe zu erwerben.
Vor allem die angehenden Grün- und Blaugurte hatten in der Vorbereitung viel zu tun und konnten am Ende mit guten Prüfungen überzeugen, ebenso wie unsere jüngeren Athleten. Wir gratulieren Finn,
Kya-Marie, Aldemar, David und Phillip zu ihren neuen Obis um den Bauch!
Max B. wird vom Bezirk ausgezeichnet
Auch in 2020 gelingt dem Sport-Dojo Berlin die Ehrung besonderer sportlicher Leistungen. Dieses Mal erhält Max B. für seine zahlreichen Judo-Erfolge im Jahr 2019 (Berliner Meister,
Nord-Ost-Deutscher-Vizemeister, Silber beim internationalen Egapokal in Erfurt) eine Auszeichnung bei der Sportlerehrung des Bezirks Marzahn-Hellersdorf. Als hervorragender 2. Platz setzte er sich in
der Kategorie der Jungen unter 14 Jahren gegen die Konkurrenz vieler anderer Sportarten durch. Wir gratulieren Max und allen anderen Geehrten zu ihren Leistungen und bedanken uns beim Bezirk für
diese tolle Veranstaltung.
4 Kids auf dem Treppchen in Strausberg
Beim Neujahrsturnier in Strausberg erkämpften sich alle Sport-Dojo-Judoka eine Medaille. Dabei gelang es Theo B. alle seine Kämpfe mit sehr gutem Judo zu gewinnen und sich somit verdient die
Goldmedaille zu sichern.
Cooper S. sowie Lucia M. konnten trotz einer Niederlage alle anderen Kämpfe für sich entscheiden und sich am Ende über eine tolle Silbermedaille freuen. Und auch Maximilian H., der erstmals an einem
Wettkampf teilnahm, konnte bereits einen Sieg einfahren und sich am Ende einen guten 3. Platz erkämpfen.
Eltern und Trainer sind stolz auf die Sportler. Wir gratulieren allen herzlichen zu ihren Medaillen. Macht weiter so.
Silber bei den Unified-Kata-Meisterschaften
Sie ist wieder da, unsere Elli! Nach einem Jahr des Pausierens nimmt Elisa W. erneut an den offenen Unified Kata-Meisterschaften in Berlin teil. Dieses Mal mit neuem Uke Nils J. Trotz der relativ
kurzen Vorbereitungszeit und lediglich kleiner „Schönheitsfehler“, die der Aufregung geschuldet waren, konnte das Team des Sport-Dojo Berlin eine gute Kata demonstrieren und einen tollen 2. Platz
belegen. Wir sind stolz auf euch und hoffen, dass ihr auch erfolgreich an den Deutschen Kata-Meisterschaften teilnehmen könnt.
Ein Berliner Meister und 3x für die NODEM qualifiziert
Bei den Berliner Einzelmeisterschaften gelang es sowohl Ferdinand W. sowie Max B. in der u15 als auch Ole K. in der u18 mit großartigen Ippons die Gegner zu besiegen und mit jeweils zwei souverän
gewonnen Kämpfen ins Halbfinale einzuziehen.
Während Ole mit zwei weiteren Siegen ungeschlagen Berliner Meister wird und am Ende ganz oben auf dem Treppchen stehen darf, mussten sich Ferdinand und Max im Halbfinale leider knapp geschlagen
geben.
Wieder gefasst und hoch konzentriert gelingt Max ein weiterer Sieg im Kampf um Bronze. Ferdi hingegen konnte trotz überlegener und aktiver Kampfführung im Golden Score den Bronzekampf nicht für sich
entscheiden.
Als jüngster Jahrgang und voller Siegeswillen sichert er sich im Anschluss sein Ticket zur NODEM mit einem guten 5. Platz. Herzlichen Glückwunsch an die Jungs zu diesen tollen Ergebnissen und viel
Erfolg bei den Nord-Ost-Deutschen Einzelmeisterschaften in drei Wochen.
Schade hingegen war die fehlende Stimmung in der Halle, da selbst im Jugendbereich auf Landesebene die internationalen, sehr strengen und wenig publikumswirksamen Coaching-Rules angewandt werden, die fast jegliche Form das Anfeuerns von der Tribüne unterbinden. Vielleicht lässt sich in Zukunft ein Kompromiss finden, mit dem sich Sportler, Kampfrichter, Trainer und Publikum anfreunden können.
Doppelsilber beim Neujahrsturnier
Beim Berliner Sichtungsturnier des SV Luftfahrt konnten sich Cooper S. sowie Theo B. mit tollen Siegen gegen die starke Konkurrenz bis ins Finale vorkämpfen.
Dort unterlagen beide knapp ihren Gegnern und belohnten sich am Ende mit einer verdienten Silbermedaille.
Roman S. gelang ebenfalls ein Sieg. Doch eine Verletzung im zweiten Kampf verhinderte einen 100%-igen Einsatz und kostete Roman am Ende zwei Siege. Somit blieb für ihn an diesem Tag ein Podestplatz
aus. Gute Besserung an ihn und herzlichen Glückwunsch an Cooper und Theo.
Vielversprechender Jahresauftakt
Das erste Turnier des Jahres, die Berlin Open, nutzten drei Sportler des Sport-Dojo Berlin zur Vorbereitung der nahenden, ersten Jahreshöhepunkte.
In jeweils drei bis vier Kämpfen konnten Theo, Max und Ferdinand zeigen, dass sie auch 2020 wieder vorn dabei sind. Max überzeugte mit verschiedenen Techniken im Stand und Boden und besiegte so alle
seine Gegner vorzeitig mit Ippon. Somit sicherte er sich in der u14 die erste Goldmedaille des Jahres. Ferdinand und Theo, bei denen noch die eine oder andere Wurfverkettung fehlte, verloren jeweils
einen Kampf durch das Ausbleiben eigener Wertungen. Im weiteren Wettkampfverlauf glichen sie dies aber wieder mit cleverem, taktischem Verhalten und starken direkten Angriffen aus, sodass sie sich
mit mehreren Siegen schließlich über verdiente Bronzemedaillen freuen konnten.
Die gezeigten Kampfleistungen machen Freude auf die anstehenden Herausforderungen. Herzlichen Glückwunsch an die Jungs.
Goldregen der Brüder
Am heutigen Tag starten die Brüder Theo und Max B. beim BUT Cup in Cottbus und lieferten ordentlich ab. Mit insgesamt fünf großartigen Siegen erkämpfte sich Theo, betreut durch seinen großen Bruder,
in der u11 die verdiente Goldmedaille. Und auch Max stand dem in nichts nach. Mit drei gewonnen Kämpfen in der u15 sowie weiteren drei in der u13 gelang im heute sogar Doppelgold. Starke Leistung von
Max B. Am Nachmittag ging das Brüder-Duo Ole und Tim K. bei den Luftfahrt Masters an den Start. Auch sie zeigten sich in Top-Form und standen am Ende ungeschlagen in der u18 ganz oben auf dem
Treppchen. Somit 5x Gold mit 4 Sport-Dojo-Jungs an diesem Wochenende. Da kann man nur herzlich gratulieren!
Tolle Kracher beim Europacup
Constantin W. startete kurz nach seinen Turniersiegen in Bamberg und Herne nun auch auf den internationalen Matten, beim Europacup in Ungarn. Der Kampftag begann mit einem Freilos und dem
anschließenden Sieg im Auftaktkampf gegen Rumänien. Im Kampf um den Einzug in das Viertelfinale gegen die Slovakei verlor Constantin leider, konnte aber in der Trostrunde mit zwei weiteren starken
Siegen zeigen, dass er mittlerweile nicht nur national sondern auch international erfolgreich ist. Am Ende belegte Constantin einen hervorragenden Platz 7. Wir gratulieren zu diesem unglaublichen
Saisonauftakt und freuen uns auf die nächsten Aufgaben.
Erfolgreiche Bewährungsprobe in Duisburg
Beim Bundessichtungsturnier u16 konnten sich Ferdinand und Max auf nationaler Ebene mit internationaler Beteiligung beweisen.
Für Ferdinand war es das erste Turnier nach dem Regelwerk der höheren Altersklasse. Er zeigte spannende Kämpfe und erarbeitete sich zahlreiche Chancen. Leider musste er sich aber in beiden Kämpfen geschlagen geben.
Max setzte sich hingegen mit starken Ippons im Stand und im Boden gegen die ersten drei Gegner durch und stand damit verdient im Halbfinale. Ein kurzer Moment der Unaufmerksamkeit wurde prompt vom Gegner ausgenutzt und kostete Max den Sieg. Im Kampf um Bronze konnte sich Max leider noch nicht gegen den Belgier durchsetzen, sodass er in diesem Jahr einen hervorragenden 5. Platz im 45 Teilnehmer zählenden Starterfeld belegte.
Herzlichen Glückwunsch!