Bronze für Milan in Schwerin
Beim Saisonauftakt 2025, dem Herrmann-Cup in Schwerin, gingen Alfina S. und die drei Brüder Milan, Max und Philipp S. an den Start! Mutig stellten sich alle 4 der starken Konkurrenz der umliegenden Bundesländer. Trotz vieler guter Attacken im Stand und Boden gelang es dieses Mal noch nicht die Gegner zu besiegen, aber es wurden wertvolle Erfahrungen auf den Matten der Nation gesammelt und am Ende wurde Milans Mut in der u9 sogar noch mit einer Bronzemedaille belohnt. Macht weiter so und viel Erfolg bei den kommenden Herausforderungen.
Neue Infos für 2025:
1. Der digitale Judopass wird verpflichtend! Wir bitten alle schnellstmöglich die Anmeldung dafür
vorzunehmen, um weiterhin an allen Ereignissen teilnehmen zu können.
2. Neue Altersgruppe am Standort Fuchsberg-Grundschule: Von 17.30-19.00 Uhr findet das Training donnerstags ab 2025 für die Altersgruppe 12-18 Jahre statt.
3. Judocamp am Ruppiner See geplant! Vom 31.08.-04.09. (6. Ferienwoche). Die Ausschreibung dazu folgt in Kürze. Erst dann sind verbindliche Anmeldungen möglich.
Wir wünschen allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025!
Euer Sport-Dojo Berlin
Infos zur Weihnachtspause
Das letzte Training in diesem Jahr ist das Eltern-Kind-Judo am 21.12.2024. Danach ist eine
Weihnachtspause bis zum 01.01.2025.
Das erste Training startet dann wieder am Donnerstag, den 02.01.2025 zur gewohnten Zeit.
Wir wünschen allen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Wie mutig! Nikolausturnier der Bambinis
Am Montag veranstaltete der Sport-Dojo ein vereinsinternes Nikolausturnier für die Bambinis von 3-7
Jahre. Es war beeindruckend zu sehen, wie mutig und selbstverständlich die Jüngsten auf die Wettkampfmatte gehen, obwohl dies für die meisten das allererste Turnier war. Sowohl im Stand als auch im
Bodenkampf zeigten sie bereits tolle Techniken und viele Ippons. Eine beeindruckende Leistung der 29 Jungen und Mädchen, die am Ende alle mit einer großen Medaille, Urkunde sowie einem
Schokoweihnachtsmann belohnt wurden.
Wir danken auch den fleißigen Helfern aus dem Trainerteam sowie den Nachwuchssportlern an der Liste und auf der Matte für die
Unterstützung. Die Fotos unseres Fotografen Guido zeigen wie stolz am Ende dieses Wettkampfes alle sind und Geschichten erzählen, dass der eine oder andere Judoka sogar mit der Medaille im Arm
eingeschlafen ist.
Ein schöner Jahresabschluss für die Bambinis, Eltern und Trainer.
1x Gold, 2x Silber und 3x Bronze beim Weihnachtsturnier in Königswusterhausen
Beim letzten Turnier des Jahres bot sich für unsere Judokas eine hervorragende Gelegenheit sich vor
der Winterpause sportlich zu beweisen.
Max S. zeigte in seiner Gewichtsklasse u9 eine beeindruckende Leistung. Mit seiner Spezialtechnik konnte er zwei Kämpfe souverän
gewinnen. Am Ende wurde seine starke Vorstellung mit einem verdienten 2. Platz belohnt.
Sein Bruder Milan trat in der u7 gegen drei sehr starke Gegner an. Trotz intensiver Bemühungen konnte er an diesem Tag keinen Kampf
für sich entscheiden, bewies jedoch großen Kampfgeist und belegte den 3. Platz.
Micah B. startete mit einem spannenden Auftaktkampf, in dem er zunächst zwei Waza-ari-Wertungen erzielte, die jedoch später aberkannt
wurden. Der Kampf endete in der regulären Zeit mit dem Kampfrichterentscheid zugunsten von Micah. In seinem zweiten Kampf überzeugte Micah mit einer effektiven Festhaltetechnik und sicherte sich
damit den Sieg. Dank seiner insgesamt starken Leistung erreichte Micah einen hervorragenden 2. Platz.
Jonas W. setzte den Höhepunkt des Turniers. Mit beeindruckender Souveränität gewann er alle drei Kämpfe vorzeitig durch Ippon. Seine
Dominanz sicherte ihm verdient die Goldmedaille in seiner Gewichtsklasse.
Amilia M. hatte ebenfalls ein herausforderndes Turnier in der u13. Ihren ersten Kampf verlor sie knapp gegen ihre Dauer-Rivalin vom
Polizeisportverein. In der Trostrunde kämpfte sie sich beeindruckend zurück und setzte sich gegen zwei weitere Gegnerinnen durch. Mit diesen Leistungen sicherte sich Amilia die Bronzemedaille, ebenso
wie ihre Teamkollegin Alfina S. am Sonntag. Auch sie überzeugte mit einem tollen Ipponsieg und guten Leistungen, auch in den knapp verlorenen Kämpfen.
Diego K. startete souverän mit zwei Siegen in das Turnier und verlor am Ende leider das Halbfinale
sowie den Bronzekampf. Schade.
In der Altersklasse U13 mussten sich Julius A. und Bennet K. einer sehr starken Konkurrenz stellen. Leider verloren die Jungs, ebenso
wie Philipp S. in der u11 ihre ersten beiden Kämpfe, wodurch sie in der Doppel-K.-O.-Runde vorzeitig ausschieden. Trotzdem zeigten die drei großen Einsatz und sammelten wertvolle
Wettkampferfahrung.
Das gut besuchte Weihnachtsturnier war ein schöner Abschluss eines sehr erfolgreichen Wettkampfjahres 2024. Wir gratulieren allen
Medaillengewinnern und wünschen weiterhin viel Erfolg!
Alfinas starke Leistung in Schettau
Ehrgeizig und vom Kampfgeist gepackt, traf Alfina beim Räucherkerzenpokalturnier in Schettau ein. Während sie die ersten beiden Kämpfe mit tollen Ippons vorzeitig gewann, lag sie auch in der dritten Begegnung lange in Führung, als sie in den letzten Sekunden leider doch noch verlor. Erhobenen Hauptes und stolz nahm sie an diesem Tag die Bronzemedaille entgegen und ließ den Tag beim Kerzenziehen in gemütlicher Atmosphäre ausklingen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!
Silber und Bronze beim Luftfahrt MastersSil
Unsere Männer starteten am Samstag beim Luftfahrt Masters. Simon legte in der offenen Altersklasse gleich richtig los und gewann drei Kämpfe auf dem Weg ins Finale vorzeitig. Dort musste er sich seinem Bundesligakollegen leider geschlagen geben. Er gewann Silber. Steven verlor in der ü30 seinen Auftaktkampf gegen einen starken Gegner aus Polen, gewann seinen zweiten Poolkampf mit tollen Wurftechniken gegen einen Schweden und wurde im Halbfinale von einem Niederländer gestoppt. Mit Bronze konnte Steven an seinen Erfolg vom vergangenen Wochenende anknüpfen. Francesco konnte an diesem Wochenende verletzungsbedingt leider keinen Platz auf dem Podest erkämpfen. Wir wünschen gute Besserung und herzlichen Glückwunsch zu diesen Medaillen am Jahresende.
Voll abgeräumt in Bernau: 4x Gold, 2x Silber und 3x Bronze
Diego K. startete mit großartigen Fußtechniken und vielen Ippons in das 1. Bernauer Pokalturnier und erkämpfte sich gleich in der u11 den ersten Goldpokal. Auch in der u13 als jüngster Jahrgang
gelang ihm der 3. Platz. Teamkollege Benett K. überzeugte trotz wenig Kampferfahrung an diesem Tag ebenfalls mit tollem Gespür und zwei Siegen und sicherte sich Silber.
Phillip J. nutzte sein letztes u18-Turnier und überzeugte vor allem im Boden mit einem hervorragenden Sieg und damit der verdienten Bronzemedaille.
Den fulminanten Abschluss des Tages rockten die Männer der ü30 bei den Offenen Landesmeisterschaften in Bernau.
Gleich 3 neue Titel für die ungeschlagenen Judoka Steven R., Francesco A. und Daniel K. gab es an diesem Tag. Gefolgt von Silber durch Dimitri D. und einer sehr hart erkämpften Bronzemedaille für
Ralf D. Großartige Leistung Männer!!!! Das hat Spaß gemacht!
Gold für Alfina und insgesamt 4x Edelmetall
Beim 3-Tore-Pokalturnier in Jüterbog zeigte vor allem Alfina als jüngster Jahrgang in der u13, dass sie es mit tollen Techniken im Stand und Boden ganz nach oben aufs Treppchen schaffen kann.
Und auch Diego konnte in der neuen Alters- und Gewichtsklasse mit einem Sieg sowie einer Niederlage Silber holen. Teamkamerad Philipp zeigte ebenfalls gutes Judo und erkämpfte sich dabei einen tollen
2. Platz. Seinem Bruder Max gelang mit einem Sieg der hervorragende 3. Platz. Unser jüngster Sportler des Tages Milan zeigte ebenfalls schon prima Ansätze, konnte sich gegen die Konkurrenten in der
vollsten Klasse der u8 aber dieses Mal noch nicht durchsetzen. Und auch Benett beeindruckte als „Anfänger“ in der höchsten Klasse der u13 bereits mit einem fulminanten Sieg und vielen
Kontertechniken, die ihm am Ende einen guten 5. Platz brachten.
Herzlichen Glückwunsch an die Athletinnen und Athleten und besten Dank auch an die Betreuer Simon und Elli.
Gut gekämpft beim Adler Cup und Bronze in Senftenberg für Julius
Ferien sind zum Kämpfen da!
So haben es unsere aktiven Sportler Julius A. sowie Aldemar S. gesehen. Beim Seepokalturnier in Senftenberg gelang Julius A. mit einem tollen Sieg und knappen Niederlagen ein hervorragender 3. Platz
und somit den verdienten Gewinn der Bronzemedaille. Herzlichen Glückwunsch!
Sein Papa Francesco betreute nicht nur seinen Sohn an diesem Tag, sondern unterstützte eine Woche später unseren Athleten Aldemar S. beim internationalen Adler Cup in Frankfurt am Main. Mit hoher Angriffsfrequenz und tollen Wurfansätzen setzte Aldemar seinen Gegner aus Österreich ordentlich unter Druck. Sogar aus der brenzlichen Festhalte konnte er sich befreien und eine Sekunde vor Schluss beinahe den Wazari-Rückstand ausgleichen. Leider wurde diese Wertung zurück genommen, weshalb Aldemar seinen einzigen Kampf an diesem Tag sehr knapp verlor und somit vorzeitig aus dem Turnier ausschied. Schade!
Mannschafts-Bronze und spannende Teamfights
Nach einem Jahr Pause gelang es den Sport-Dojo-Mädchen dieses Mal in der u13 mit einem 4:1 Sieg grandios in die Berliner-Mannschaftsmeisterschaften zu starten. Und auch in den Folgekämpfen zeigten sie mit jeweils 2 Einzelsiegen und nur knappen 2:3 Niederlagen, dass sie berechtigt zu den besten Teams gehören. Am Ende holten Isabel L., Amilia M., Elina G. und Paula N. den verdienten Bronzepokal. Toll!
Auch die Jungs-Teams der u11 (Jonas W., Diego K., Daniel G., Micah B. und Philipp S.) sowie das zum Teil unerfahrene U13-Team (Anton J., Diego K., Janosz K., Julius A. und Benett K.) holten jeweils
einen Teamsieg und spannende Einzelsiege, die am Ende wegen der Niederlagen nur für die Top 10 reichten. Dennoch war es eine hervorragende Stimmung und
das Team unterstütze sich mit viel Herzblut an der Matte.
Ähnlich sah es bei den Männern aus, die neben den Bundesliga-Kämpfern auch den Newcomern die Möglichkeit auf der Matte gaben. Mit viel Siegeswillen und drei Einzelsiegen unterlagen sie am Ende der starken Berliner Konkurrenz und schieden bereits in der Vorrunde aus.Auch, wenn weitere Platzierungen ausblieben, ist es toll zu sehen, dass sich der recht kleine Verein Sport-Dojo Berlin den großen Vereinen auf Meisterschaftsebene stellt und mit viel guter Stimmung zeigt, was Teamgeist heißt.
Gratulation an die u13 Mädchen und allen weiterhin so viel Mut und Freude am Judosport! Wir sind stolz auf euch!
Boys- und Girls-Day: Mehr als nur Judo
Einen ganzen Tag verbrachten unsere 7-14-Jährigen Judokas mit den Trainern, um sich nicht nur auf die Mannschaftsmeisterschaften vorzubereiten, sondern gruppenübergreifend zusammenzuwachsen. In gemütlicher Atmosphäre gab es erst getrennt für Jungs und Mädchen Techniktraining, ein Fotoshooting sowie einen spezifischen Workshop zum sensiblen Thema „Kinder und Soziale Medien“, der intensiv und mit wertvollen Beiträgen der Kinder angenommen wurde.
Nach einem ausgiebigen Mittagessen, dank der leckeren Buffetbeiträge der Familien, gab es noch Teamspiele sowie einen Mannschaftskampf, der diesen schönen Tag abrundete. Als Erinnerung bekamen alle
Teilnehmer*innen noch ein cooles Shirt und sowohl Trainer als auch die Kinder freuen sich auf den nächsten Boys- und Girls-Day im Sport-Dojo Berlin.
Ein großes Dankeschön auch an die Trainer Jule, Anni, Anja, Simon und Jonas für die Planung und Durchführung dieses Events.
Oliver holt Bronze beim Europa Cup in Hamburg
Das erste Mal in der Geschichte des Sport-Dojos gelingt eine Platzierung bei einem Europa Cup.
Oliver W. ging fokussiert und voller Vorfreude auf viel Mattenzeit gegen die internationale Konkurrenz beim Veteranen-Turnier der ü30 an den Start. Seine Gegner aus den zusammengelegten Klassen M1
sowie M2 kamen aus Kasachstan, Slowenien, Belgien und der Ukraine.
Bereits im ersten Kampf konnte Oli mit souveränem Griffkampf und tollen Stand- sowie Bodenangriffen die Wazari-Führung über die Zeit bringen. Und auch im Halbfinale begegnete er dem EM-Dritten auf Augenhöhe, unterlag dann aber knapp im Golden-Score.
Im Kampf um Bronze setzte Oli alles auf eine Karte und brachte die vorzeitige Wertung für seinen starken Schulterwurf erneut über die Zeit. Grandios und verdient Bronze für unseren Ü30-er bei seinem ersten Europa-Cup, der Lust auf mehr macht. Auch Ehefrau und Trainerin Julia, die bei all der Emotion an der Matte mitfieberte, ist stolz auf die gezeigte Leistung. Gratulation!
Verdient aufs Treppchen: Bronze für Diego
Beim gut besuchten Silbernen Roland musste sich Diego K. in der u11 trotz toller Würfe ohne Wertung im ersten Kampf der Kampfrichterentscheidung gegen sich geschlagen geben, konnte aber in der
Trostrunde drei tolle Siege einfahren, die ihm am Ende die Bronzemedaille brachten.
Sein Teamkollege Daniel G. hingegen konnte nach einem souveränen Auftaktsieg die Folgekämpfe nicht für sich entscheiden und ging dieses Mal leider leer aus. Kopf hoch, weiter fleißig sein und nach
vorn schauen.
Herzlichen Glückwunsch an Diego!
Starke Geschwister in Wolgast: Gold, Bronze und Technikerpokal!
Beim 10. Arno-Kroll Gedenkturnier starteten Alfina S. sowie ihr Bruder Aldemar.
Während Alfina in der u11 mit einem Sieg und zwei Niederlagen einen guten 3. Platz belegte, erkämpfte sich ihr Bruder Aldemar in der u18 nicht nur gegen ungeschlagen den 1. Platz sondern holte sich
auch noch den Technikerpokal für sein tolles Judo. Herzlichen Glückwunsch ihr Zwei!
Hajime!
Wir hoffen, alle hatten eine schöne Sommerpause. Jetzt freuen wir uns, euch aber ab dieser Woche wieder auf der Matte zu sehen!
Details zu unseren Trainingseinheiten findet ihr hier.
14.09 | Samstag | Silberner Roland u9,u11,u13 |
15.09 | Sonntag | Bundessichtungsturnier u17 |
22.09 | Sonntag | Nordostdeutsche Vereinsmannschaftsmeisterschaft der Frauen und Männer U18 |
28.09 | Samstag | Pokalturnier in Lauchhammer u8,u10,u12,u15 |
Judocamp statt Faulenzen!
In der 4. Sommerferienwoche fand unser jährliches Judocamp in Strausberg statt. Es nahmen 24 Kinder sowie sechs Trainer daran teil. Am Tag gab es mehrere Trainingseinheiten auf der Judomatte, beim Deutschen Sportabzeichen oder in der Athletikhalle, in denen die Teilnehmer tolle Leistungen zeigten. Das spiegelte sich auch im Hauspokal wieder, bei dem die Kinder die Möglichkeit hatten, für besondere freiwillige Leistungen Punkte zu sammeln. Neben den Trainingseinheiten blieb auch immer wieder Zeit für Freizeitaktivitäten wie zum Beispiel einen Ausflug zum Bötzsee oder eine Schatzsuche. Es war eine tolle, verletzungsfreie Zeit mit jeder Menge Spaß! Wir danken auch dem großen Trainerteam, welches mit viel Engagement das Judocamp durchführte.
Judosafari im Tierpark Berlin
Unsere drei Brüder Phillip, Milan und Maximal S. sowie Amilia M. nahmen in den Sommerferien an der Judosafari im Tierpark teil, welche vom Judoverband Berlin organisiert wurde.
Mit tollen Einzelwertungen freuten sich am Ende alle über das Abzeichen und genossen den Tag mal außerhalb der Judohallen. Herzlichen Glückwunsch ihr Vier!
Mit Bravour bestanden! 6 neue C-Trainer stellen neuen Rekord auf!
Noch nie gab es so viele Neuausbildungen im Sport-Dojo Berlin auf einmal.
Unsere Nachwuchstrainer Elisa W., Michael G., Aldemar S., Phillip J., Ferdinand W. sowie David F. absolvierten in den letzten 3 Monaten an vielen Lehrgangswochenenden ihre vielseitige
Trainer-C-Ausbildung des Judoverbandes Berlin. Die z.T. sehr jungen Trainerinnen und Trainer, die sich gegenseitig prima unterstützten, bewiesen, dass es nicht zwingend eine Frage des Alters ist,
eine tolle Lehrprobe sowie inhaltlich gute Beiträge zu leisten. Selbstbewusst und um viele Inputs reicher stehen die Trainer nun als vollausgebildete Übungsleiter auf der Matte. Der Sport-Dojo Berlin
ist sehr stolz auf seine Schützlinge und gratuliert allen ganz herzlich zur bestandenen Prüfung.
Gold und Doppel-Silber beim Nord-Cup
Anfängerturnier auf hohem Niveau: 4x Gold, 4x Silber und 6x Bronze
Neue Gürtelfarben
Voller Medaillensatz und Gold für Kathi
Amilia holt Gold in Babelsberg
Erfolg beim Sportabzeichenwettbewerb des LSB
Die Männer räumen ab: Doppelgold, Silber und Doppelbronze beim Tuzla Cup
13 neue Ersthelfer im Sport-Dojo Berlin
Felix ist neuer Sportassistent
Wir gratulieren unserem Nachwuchstrainer Felix W. zu seiner mit Bravour bestandenen Sportassistenten-Ausbildung.
Über mehrere Monate hatte er an vielen Ausbildungstagen die Grundlagen des Kindertrainings erworben und sowohl in der Theorie als auch Praxis geübt. Wir freuen uns sehr, einen weiteren gut
ausgebildeten Trainer im Team begrüßen zu dürfen und wünschen Felix viele tolle Jahre auf den Judomatten des Sport-Dojo Berlins. Gratulation!
2x Gold, 3x Silber und 1x Bronze in Premnitz
Am letzten Mai-Wochenende fand in Premnitz der jährliche Chemiepokal im Judo statt. Unsere jungen Athletinnen und Athleten von der U9 bis zur U18 sammelten wertvolle Wettkampferfahrungen.
Milan S. zeigte in der U9 beeindruckende Leistungen und sicherte sich den 3. Platz. Sein Bruder Max, der ebenfalls sein Bestes gab, blieb trotz guter Ansätze ohne Podiumsplatzierung, ebenso wie
Alfina S., die gemeinsam mit Philipp S. sowie Diego K. in der U11 stark vertreten war. Diego brillierte mit souveränem Judo und spektakulären Ippons, was ihm den verdienten 1. Platz einbrachte.
Philipp zeigte ebenfalls starke Kämpfe und sicherte sich den 2. Platz.
In der Altersklasse U13 traten Anton J., Julius A. und Amilia M. an. Anton kämpfte sich tapfer bis in die Trostrunde, verpasste jedoch knapp den Einzug ins kleine Finale durch einen
Schiedsrichterentscheid. Amilia und Julius zeigten beeindruckende Kämpfe und unterlagen an diesem Tag nur einem Gegner, was sie auf den hervorragenden 2. Platz brachte. In der U18 erkämpfte sich
Aldemar S. ungeschlagen die verdiente Goldmedaille, während sein Teamkollege Michael G. durch eine effektive Würgetechnik des Gegners leider vorzeitig aus dem Turnier ausschied. Zusammenfassend war
es ein sehr erfolgreicher Wettkampftag, der durch die Trainer Elisa und Ronny tatkräftig unterstützt wurde. Herzlichen Glückwunsch!
3 neue Berliner Meister, eine Vizemeisterin und 2x Bronze! Wow!!!
12 Medaillien bei Sparkassen-Cup in Strausberg
Oliver W. holt DEM-Bronze
Bei den Deutschen Meisterschaften der ü30 am Nürburgring gelang Oli ein nahezu perfekter Wettkampftag. Nachdem er souverän mit vorzeitigem Ippon seinen Auftaktkampf gewann, konnte er dem nachfolgenden EM-Drittplatzierten lange Paroli bieten. Auch wenn er am Ende diese Begegnung verlor, zeigte Oli im Kampf um Bronze durch zwei weitere hervorragende Wazari-Wertungen, dass er an diesem Tag zu den Besten seiner Klasse zählt.
Auch seine Vereinskollegen Steven R., der seinen zweiten Kampf mit vorzeitiger Führung taktisch toll beendete und Ralf D., der als Underdog seiner Klasse bereits tolle
Angriffe zeigte, belegten beide am Ende einen guten 7. Platz.
Herzlichen Glückwunsch an die Männer der ü30!
Bester Techniker, 1x Gold, 3x Silber und 5x Bronze beim Viktoria Pokalturnier an der Havel
An diesem Wochenende starteten über 4 Altersklassen verteilt insgesamt 15 Sportler vom Sport-Dojo Berlin in Brandenburg. Daniel G. gewann an diesem Tag nicht nur die verdiente Goldmedaille, sondern überzeugte auch als Bester Techniker der u11. Wow!
Silber erkämpften sich mit tollen Leistungen und vielen Einzelsiegen in spannenden Begegnungen Konstantin H. (u7), Helena S. (u11) sowie Amilia M. (u13). Auf den 3.
Platz kämpften sich mit ebenfalls guten Ansätzen und bereits vielen Einzelwertungen Luica L. und Benjamin H. (u9) sowie Isabel L., Katharina H. und Carlo G., für den es das erste Turnier war.
Gratulation!
Alfina beendete im Bronzekampf gegen ihre Vereinskameradin Isabel den Wettkampf mit einem guten 5. Platz.
Katharina und Diego, der sich als 7. Platz dieses Wochenende leider nicht platzieren konnte, stellten sich als u11-er am Folgetag sogar noch mutig der Konkurrenz in der u13. Auch wenn die Medaillen,
ebenso wie bei Anton J. leider ausblieben, zeigten alle Athleten an diesen Tagen tolle Kampfleistungen und sammelten dabei wertvolle Erfahrungen für die nächsten Herausforderungen.
Herzlichen Glückwunsch unseren 9 Medaillen-Gewinnern und allen weiterhin viel Erfolg!
Osterferien
Aufgrund der Ferien findet in allen Bambini- und Kindergruppen kein Training statt. Lediglich die Jugendlichen und Erwachsenen haben mittwochs Wettkampftraining, welches auch für die BEM-Starter der u11 und u13 genutzt werden kann. Wir wünschen frohe Ostern und sehen uns alle nach den Ferien wieder.
Oli beim „Traum von Olympia“ - Trainerfortbildung in Berlin
Am Wochenende fand die Fortbildung unter der Leitung des NRW-Lehrreferenten Dr. Daniel Lachmann und Prof. Dr. Laura Vargas-Koch, der Bronzemedaillengewinnerin der Olympischen Spiele 2016, statt. Neben mehreren praktischen Einheiten zur Kampfkonzeption ging es um den Schwerpunkt „mentales Training“. Diese Facette des Trainings soll nun Dank Olis Teilnahme für seine Trainer-A-Lizenz auch unsere AthletInnen auf ihrem Weg unterstützen. Vielen Dank an die tollen ReferentInnen und die dreitägige Veranstaltung des Judoverbandes Berlin.
1.000 € Spende für Eltern-Kind-Judo
Der RBB 88.8 und die Berliner Sparkasse haben es sich zum Ziel gemacht, 20 Vereine aus Berlin mit
jeweils 1.000 € für ihre Arbeit zu würdigen.
Unsere EKJ-Gruppe wurde von der Jury ausgewählt und setzte sich damit gegen die große Konkurrenz durch. Vorsitzender Oliver W. wurde vor einigen Tagen live im Radio von dieser Nachricht
überrascht.
Wir bedanken uns sehr für die finanzielle und mediale Unterstützung bei den oben genannten Förderern und unserem Trainer Paul D., der den Check am Brandenburger Tor persönlich
entgegen genommen hat.
Enrico räumt in Sachsen ab. Theo geht in Berlin leer aus.
Enrico P. legt an diesem Wochenende bei den Internationalen Sachsen Masters einen fulminanten Wettkampftag hin. Mit insgesamt 7 Kämpfen holte er im Bodenturnier erst die verdiente Goldmedaille und im anschließenden Stand gleich noch eine Silbermedaille hinterher. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!
Beim Bundessichtungsturnier in Berlin gelang Theo B. nach gewonnenem Auftakt in der u15 leider kein Treppchenplatz. Die beiden Folgekämpfe musste er mit einer Niederlage beenden und schied somit vorzeitig aus dem Turnier aus. Kopf hoch und weiter machen!
Die Daniels räumen ab: Gold und Silber in Falkensee
Bereits in der u11 zeigte Daniel G. ehrgeiziges und angriffsfreudiges Judo auf der Matte. Eine Niederlage in der Vorrunde brachte ihn nicht aus dem Konzept und so gelang ihm mit 4 tollen Siegen im Anschluss der Platz 1 ganz oben auf dem Treppchen. Sein Teamkollege Diego K. verpasste mit zwei Siegen und einer Niederlage den Einzug ins Halbfinale nur sehr knapp und holt somit einen guten 5. Platz. Bei den Männern konnte Daniel K. dann noch einmal richtig aufdrehen. Mit zwei tollen Siegen und nur einer Niederlage konnte er sein Geschick für die richtige Situation ausspielen und sich die verdiente Silbermedaille erkämpfen. Gratulation an die Jungs.
Silber und Doppelbronze in Rathenow
Beim Werner-Halpaus-Gedenkturnier in Rathenow starteten Janosz K., Diego K. & Amilia M. und zeigten
alle drei sehr starke Kampfleistungen. Janosz und Diego erkämpften sich mit einigen tollen Siegen und nur knappen Niederlagen beide in der u11 die Bronzemedaille. Amilia konnte in ihrer neuen
Altersklasse u13 sogar einen hervorragenden 2. Platz belegen. Zudem startete Diego ein weiteres Mal in der höheren Klasse der u13, wo er durch starke Kampfleistungen einen weiteren Sieg und einen gut
7. Platz einfahren konnte. Spitzen Entwicklung aller Sportler auf der Wettkampfmatte und herzlichen Glückwunsch zu den Medaillen.
Drei Ehrungen und eine erfolgreiche Jahresvollversammlung!
NODEM-Bronze knapp verpasst
Die Nord-Ost-Deutschen Einzelmeisterschaften der u18 begannen bei Aldemar S. und Max B. mit jeweils zwei
fulminanten Siegen sowie dem verdienten Einzug ins Halbfinale. Nach sehr spannenden 9 Minuten Kampfzeit unterlag Aldemar dort leider dem späteren Meister, den er vor einigen Wochen noch besiegte und
auch im Kampf um Bronze konnte er trotz guter Angriffe den starken Techniken des anderen Berliners nicht standhalten. Somit Platz 5 für ihn.
Ebenfalls Platz 5 belegte Max, der das Halbfinale wegen Verdacht auf eine Gehirnerschütterung trotz guter Siegchancen leider vorzeitig beenden musste und auch im kleinen Finale nicht antreten konnte.
Gute Besserung auf diesem Wege.
Seinem Bruder Theo gelang in der u15 ein starker Sieg und auch die beiden knapp verlorenen Kämpfe zeigten, dass er als 7. Platz mit den anderen Platzierten mithalten und auch trotz ausbleibender
Siege Wertungen gegen die Konkurrenz erzielen konnte. Schade, dass für alle dieses Mal eine ersehnte Medaille ausblieb. Kopf hoch und nach vorn schauen.
Berliner Vize-Meister drei mal zur NODEM qualifiziert
Die Berliner Meisterschaften hatten es dieses Jahr in sich. Nach starkem Auftakt von Theo B. in der u15
mit tollen Ippon-Techniken verpasste er in spannenden Kämpfen am Ende leider knapp Bronze und konnte sich mit einem guten 5. Platz zu den Nord-Ost-Deutschen Meisterschaften
qualifizieren.
Max B. gelang in der u18 am Folgetag ein glatter Durchmarsch mit vielseitigem tollem Judo bis ins Finale, wo er am Ende dem Favoriten
unterlag. Somit eine hervorragende Silbermedaille für Max.
In der gleichen Klasse überzeugte Vereinskollege Michael G. ebenfalls mit sehr gutem Angriffsjudo und einem guten Gespür für die
Situationen. Nach knapp verlorenem Auftakt konnte er in der Trostrunde noch zwei weitere Siege auf die Matte zaubern und verpasste am Ende leider knapp Bronze. Trotzdem guter 5. Platz für
ihn.
Ferdinand W. überzeugte mit einem grandiosen ersten Sieg gegen einen der Favoriten seiner Klasse. Doch leider konnte Ferdi in den
Folgekämpfen trotz einiger Wertungen nicht daran anknüpfen und kleine Fehler kosteten ihn am Ende den Sieg.
Aldemar S. wurde wegen einer Verletzung gesetzt und auch Newcomer Egor D. musste das Turnier vorzeitig verletzt abbrechen.
Schade.
Wir gratulieren den Platzierten und wünschen bei den NODEM in drei Wochen viel Erfolg!
Talentetraining im Sportforum
Unsere Sportler Diego, Annie, Isabel, Elli, Anton und Daniel trainierten am Wochenende fleißig mit
anderen Judoka aus ganz Berlin. In den insgesamt 4 Stunden lernten sie neue Technik-Kombination und forderten sich vor allem im Boden mit anderen heraus. Wir hoffen, dass auch in Zukunft viele
weitere Judoka des Sport-Dojo Berlin diese Trainingsmaßnahmen nutzen und wünschen allen viel Erfolg bei der Anwendung im nächsten Wettkampf.
Aldemar holt Silber in Schwerin
In Vorbereitung auf die Berliner Meisterschaft kämpft sich Aldemar gleich zwei Mal quer durch
Deutschland. Während er sich in Schwerin mit tollen Siegen bis auf den zweiten Platz des Siegerpodestes hoch kämpft, wird er in Jena nach gewonnenem Auftakt im zweiten Kampf leider ungerecht
disqualifiziert und scheidet vorzeitig aus dem Turnier aus. Kopf hoch und weitermachen ist hier die Devise.
Wir gratulieren Aldemar zur verdienten Silbermedaille und wünschen weiterhin viel Erfolg!